Stärkeverdauung durch Speichel - was kommt eigentlich dabei heraus?: Ein einfacher Maltose-Nachweise am Ende der enzymatischen Hydrolyse von Amylose und die überraschende Anwesenheit von Glucose
Artikel in Fachzeitschrift › Transfer
Publikationsdaten
Von | Klaus Ruppersberg |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | MNU Journal, 69(5) |
Seiten | 325-328 |
Herausgeber (Verlag) | Seeberger |
ISSN | 0025-5866 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 09.2016 |
Generationen von Lehrern haben im naturwissenschaftlichen Unterricht die Entfärbung der Iod-Stärke-Einschlussverbindung vorführt, indem sie Speichelamylase hinzugaben. Die Endprodukte wurden jedoch nicht nachgewiesen und sind in der fachdidaktischen Literatur widersprüchlich erklärt. Mittels der Wöhlk-Probe und des GOD-Tests werden auf einfache Weise Maltose und überraschend auch Glucose als Endprodukte nachgewiesen. Dadurch bekommt das Experiment einen runden Abschluss.