Open Science

Als ein Institut, dessen Forschungsergebnisse unmittelbar in die Gesellschaft wirken, hat das IPN ein besonderes Interesse daran, seine Ergebnisse frei zugänglich zu machen.

In einer eigenen Open Science Policy (Diese Datei ist nicht barrierefrei) definiert das IPN sein Bekenntnis zu offener und transparenter Wissenschaft.

Das IPN folgt damit der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“, dem Leitbild Open Science der Leibniz-Gemeinschaft (Diese Datei ist nicht barrierefrei), der UNESCO-Empfehlung zur OER (Diese Datei ist nicht barrierefrei) sowie den FAIR-Prinzipien, nach denen wissenschaftliche Daten, Bildungsmaterialien und Veröffentlichungen weltweit auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar sein sollen. Dies ist nicht zuletzt auch Bestandteil der Standards Guter Wissenschaftlicher Praxis. Wir hoffen, mit unserem Bekenntnis zu Open Science den Austausch und die Transparenz innerhalb und außerhalb des Hochschulkontextes zu fördern und dazu beizutragen, wissenschaftliche Innovationsprozesse zu beschleunigen und die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Dabei stehen für uns Offenheit, Kollaboration sowie der Austausch und die Weiterentwicklung von Wissen im Fokus.

Open Access, Open Data und Open Education - diese drei Bereiche beschreiben seit Mai 2020 die Open Science Policy des IPN. In einem Interview (Diese Datei ist nicht barrierefrei) erläutern die drei Open Science Beauftragten Barbara Senkbeil (Open Access), Tim Höffler (Open Data) und Silke Rönnebeck (Open Education) ihre Motive für die Entwicklung dieser Policy sowie ihre Hoffnungen für die Entwicklungschancen offener Wissenschaft.

Das IPN engagiert sich im Leibniz-Strategieforum Open Science und begleitet damit die Leibniz-Gemeinschaft bei der strategischen Weiterentwicklung im Themenfeld. Als zentrale Anlaufstelle bündelt dieses die Open-Science-Aktivitäten über alle Sektionen hinweg und fördert ihre nationale und internationale Sichtbarkeit.

Kontakt:

Allgemeine Fragen können jederzeit auch an openscience@leibniz-ipn.de gerichtet werden.