IPN Journal

Das IPN Journal

Im IPN Journal berichten wir zweimal im Jahr mit einer Mischung aus praxisbezogenen und theoretischen Inhalten aus den aktuellen Forschungsvorhaben des IPN. Infos zu den bisher erschienenen zehn Ausgaben und die Möglichkeit, diese herunterzuladen, finden Sie auf dieser Seite.

Gerne benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald die nächste Ausgabe erscheint. Melden Sie sich hierfür einfach an unter ipnjournal@leibniz-ipn.de.

Viel Spaß beim Lesen!

Die aktuelle Ausgabe - IPN Journal 11

Informationen aus dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik 2024

Aus dem Inhalt:

  • Learning Progression Analytics: Wie Daten von Nutzerinnen und Nutzern in digitalen Lernumgebungen dazu beitragen, Lernverläufe nachvollziehen und Schülerinnen und Schüler individuell fördern zu können
  • Potenzial automatisierten Feedbacks: Wie effektiv ist Feedback von generativen Sprachmodellen und wie wirkt es sich auf Lernverläufe, Motivation und Emotionen von Schülerinnen und Schülern aus?
  • Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Lehrens und Lernen: IPN-Direktor Olaf Köller im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung Jacob Chammon und der Tübinger Kognitionspsychologin Ulrike Cress
  • Unterrichtliche Zugänge zu Verfahren der künstlichen Intelligenz: das Kieler KI-Labor
  • KI-generierte Bilder: ein Trend in der Wissenschaftskommunikation?
  • Forschungsinhalte vermitteln: Wie nützlich ist dabei eine App?
  • Ausbildung von Lehrkräften: Studierende des Lehramts Biologie im simulierten Klassenraum
  • online-Fortbildungen für Lehrkräfte: In zehn Schritten zu einem erfolgreichen Angebot
  • Mathematikunterricht verbessern: das vor kurzem gestartete Programm QuaMath
  • Von Forschenden lernen, selbst zu forschen: das Profilseminar in der Oberstufe von Schulen in Schleswig-Holsteins

Hier geht es über static.de zur doppelseitigen Ansicht des IPN Journals (empfohlen).
Diese Datei ist nicht barrierefrei.

Vorangegangene Ausgaben