Open Science & Gute Wissenschaftliche Praxis

Forschungsstandards und Transparenz der Forschung

Für die Forschung am IPN gelten selbstgesteckte Standards Guter Wissenschaftlicher Praxis, die auf dem DFG-Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" sowie Empfehlungen der Leibniz-Gemeinschaft beruhen. Diese umfassen Regelungen zur Qualitätssicherung, zur Autorenschaft bei Publikationen, dem Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten wie auch Hinweise zum Datenschutz und Forschungsdatenmanagement.

Open Science steht für eine Öffnung des wissenschaftlichen Prozesses hin zu mehr Austausch und Transparenz innerhalb und außerhalb des Hochschulkontextes. Es setzt ein gemeinschaftliches Verständnis von Forschung und Bildung voraus, in dem Offenheit, Kollaboration sowie der Austausch und die Weiterentwicklung von Wissen im Fokus stehen, und trägt so dazu bei, wissenschaftliche Innovationsprozesse zu beschleunigen und die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Dadurch werden wissenschaftlich Arbeitende in ihren Forschungs- und Publikationsprozessen unterstützt und der Nutzen öffentlich geförderter Forschung maximiert.

Das IPN als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft bekennt sich zu Open Science. Mit seinem Auftrag, durch Forschung die Pädagogik in den Naturwissenschaften und in der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern und nutzungsinspirierte Grundlagenforschung im Bereich Lehren und Lernen durchzuführen, hat das IPN ein besonderes Interesse daran, seine Ergebnisse frei zugänglich zu machen.