Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Transfermethode, um Jugendlichen ab 14 Jahren aktuelles Wissen und Forschungsergebnisse zu Umwelt- und Klimathemen zu vermitteln und das Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
Forschungslinien | Forschungslinie Wissenschaftskommunikation und extracurriculares Lernen | ||
Abteilungen | Didaktik der Biologie | ||
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung | ||
Laufzeit | 1.5.2023–30.4.2026 | ||
Status | laufend | ||
Beteiligte am IPN | Prof. Dr. Ute Harms (Projektleitung), Dr. Katharina Düsing (Projektkoordination), Dipl.-Phys. Thomas Gabor | ||
Verbundbeteiligte | TROPOS - Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Koordination), IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Leibniz Universität Hannover |
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.