Schülerwahrnehmungen des Unterrichtsklimas. Entwicklung eines Fragebogens und Befunde zum Sportunterricht
Artikel in Fachzeitschrift › Forschung › begutachtet
Publikationsdaten
Von | Tim Heemsoth, Wolf-D. Miethling |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Sportwissenschaft, 42(4) |
Seiten | 228-239 |
Herausgeber (Verlag) | Springer |
ISSN | 0342-2380, 1868-1069 |
DOI/Link | https://doi.org/10.1007/s12662-012-0245-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2012 |
Die geringe Befundlage zu Schülerwahrnehmungen des Unterrichtsklimas im
Sportunterricht lässt sich auf das Fehlen eines geeigneten Messinstruments
zurückführen. Um dieses Forschungsdefizit zu überwinden, sind die Konstruktion und
Erprobung eines Schülerfragebogens zum Sportunterrichtsklima das Anliegen dieser
Untersuchung. Dafür werden Konzepte aus der allgemeinen Unterrichtsklimaforschung
(u. a. Saldern & Littig, 1987) mit qualitativen Forschungsergebnissen zu
Schülerwahrnehmungen im Sportunterricht verknüpft (Miethling & Krieger, 2004).
Der Fragebogen wurde von 1135 Schülern an Gymnasien der Klassen acht bis zehn
beantwortet. Eine Hauptachsen-Faktorenanalyse mit orthogonaler Varimax-Rotation
ergibt eine achtfaktorielle Lösung, die sich aus 40 Items zusammensetzt. Das
Unterrichtsklima lässt sich demnach über zwei reine Lehrer-Faktoren, drei Faktoren
der Lehrer-Schüler-Beziehungen sowie drei Faktoren der Schüler-Schüler-Beziehungen erfassen. Eine kriterienbezogene Validierung gelingt auf Klassenebene
zufriedenstellend; es wird eine Varianzaufklärung von 57% des Kriteriums
Wohlbefinden erreicht. Differenziertere Betrachtungen zeigen auffällige
Klimaausprägungen an den einzelnen Schulen. Abschließend werden
Weiterentwicklungen des Fragebogens sowie Perspektiven zur Schulklima- und
Fachkulturforschung thematisiert.