Scaffolding beim Forschenden Lernen: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Lernunterstützungen
Artikel in Fachzeitschrift › Forschung › begutachtet
Publikationsdaten
Von | Julia Arnold, Kerstin Kremer, Jürgen Mayer |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23(1) |
Seiten | 21-37 |
Herausgeber (Verlag) | Springer |
ISSN | 0949-1147, 2197-988X |
DOI/Link | https://doi.org/10.1007/s40573-016-0053-0 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2017 |
In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwiefern sich die Nutzung von Lernunterstützungen (Scaffolds) des prozeduralen Wissens und des Methodenwissens beim Forschenden Lernen eignen, um das Wissenschaftliche Denken, das Methodenwissen und das Fachwissen zu fördern und zudem die kognitive Belastung zu reduzieren. Dazu wurde eine 2 × 2‑quasi-experimentelle Interventionsstudie mit Pre- und Post-Test in einer 11. Jgst. zum Thema Enzymatik (N = 220) durchgeführt. Als unabhängige Variablen wurden theoriebasiert die Unterstützungsformate gestufte Lernhilfen (Forschertipps) und diskursiv-reflexive Szenarien (Concept Cartoons) gewählt. Als abhängige Variablen wurden das Wissenschaftliche Denken, das Methodenwissen und das Fachwissen sowie die kognitive Belastung der Schüler zu den jeweiligen Testzeitpunkten erhoben. Es zeigt sich, dass sich beide Lernunterstützungen sowie deren Kombination eignen, den Erwerb des Wissenschaftlichen Denkens zu fördern sowie die kognitive Belastung zu reduzieren. Eine Wirksamkeit der Lernunterstützungen in den Bereichen Methodenwissen und Fachwissen konnte nur teils bestätigt werden.