Mathe für alle! Neues Zentrum hilft, Grundwissen besser zu sichern

Das Deutschen Zentrum für Lehrkräfteausbildung Mathematik (DZLM) startet ein neues Mathe-Zentrum. Es soll 4.000 Schulen helfen, Mathe-Grundlagen zu verbessern, besonders an Schulen mit schwierigen Bedingungen. Das Projekt ist Teil des STARTCHANCEN-Programms, das Schulen mit viel Geld unterstützt. Das DZLM bekommt 15 Millionen Euro für Forschung in zehn Jahren.

Alle Kinder und Jugendlichen können Mathe lernen, wenn sie die richtigen Möglichkeiten dafür bekommen, sagen die Mathe-Expertinnen Susanne Prediger und Daniela Götze.

Manche Kinder lernen schon zu Hause viel über Mathe, andere brauchen mehr Hilfe in der Schule. Das klappt gut, wenn der Mathe-Unterricht genau da ansetzt, wo die Kinder stehen. Sie sollen nicht nur auswendig lernen, sondern über Mathe nachdenken und sprechen.

Auch Schulen in schwierigen Gegenden können guten Mathe-Unterricht machen. Forschende vom DZLM haben zusammen mit Lehrkräften Ideen dafür entwickelt und getestet. Jetzt werden diese Ideen so vorbereitet, dass die Startchancen-Schulen sie einfach nutzen und anpassen können.

Das Startchancen-Kompetenz-Zentrum Mathe wird von Prof. Dr. Susanne Prediger vom IPN geleitet. Mit dabei sind Forschende von den Universitäten in Dortmund, Freiburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Potsdam.

Gemeinsame Arbeit für bessere Schulen

Das Kompetenz-Zentrum gehört zu einem großen Forschungs-Projekt. Das wird von Prof. Dr. Kai Maaz geleitet. Dabei arbeiten viele Expertinnen und Experten zusammen, um Schulen in Mathe, Deutsch und allgemeiner Schul-Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Verwaltungen und Wissenschaft das Lernen zu verbessern.

Das Projekt entwickelt neue Materialien und Konzepte, um Schulen und Lehrkräfte zu unterstützen. Es geht darum, Mathe-Unterricht, Sprachbildung, Teamarbeit und Problemlösen zu verbessern. Auch die Zusammenarbeit in Netzwerken wird gestärkt. Die entwickelten Materialien und Weiterbildungen sollen vielen Schulen helfen.

Weitere Informationen:

·Startchancen-Zentrum Mathe am DZLM: dzlm.de/startchancen

Über das DZLM

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathe (DZLM) gibt es seit 2011. Zehn Jahre lang wurde es von der Deutschen Telekom Stiftung unterstützt. Seit 2021 gehört es zum IPN.

In einem Netzwerk mit zwölf Hochschulen entwickelt und erforscht das DZLM gemeinsam mit Schulen Fortbildungen und Unterstützung für Mathe-Lehrkräfte.

Kontakt

Leitung des Startchancen-Kompetenz-Zentrums am DZLM:
Prof. Dr. Susanne Prediger, prediger@dzlm.de

Leitung der Wissenschaftlichen Begleitung:
Prof. Dr. Kai Maaz,
+49 69 24708 201, k.maaz@dipf.de

Verantwortlicher Kommunikation DZLM / IPN-FET
Mark Lehmann
+49 30 2093 47975, presse@dzlm.de