Über die Qualität von Mathematikschulbüchern: Folge 2 des IPN-Podcasts „Forschung für Bildung“ ist online

14. April 2022

Was macht eigentlich ein gutes Mathematik-Schulbuch für die Grundschule aus? Welche Qualitätskriterien gibt es? Und welchen Beitrag kann die Forschung leisten, um die Bildungspraxis bei der Schulbucherstellung und Schulbuchauswahl zu unterstützen?

Mit diesen Fragen geht der im vergangenen Monat gestartete und am IPN entwickelte Mathematik-Podcast „Forschung für Bildung“ in die zweite Runde. Im Fokus steht dabei die IPN-Schulbuchstudie, in der die Effekte des im Fach Mathematik verwendeten Schulbuchs auf den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler untersucht wurden.

Neben Prof. Dr. Aiso Heinze, dem Abteilungsdirektor der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN, geben im Verlauf der Folge erneut weitere Gäste Einblicke in ihre Forschung. Dieses Mal ist das zum einen Prof. Dr. Ann-Katrin van den Ham (Universität Hamburg), die die Studie als Postdoktorandin am IPN koordiniert hat. Zum anderen berichtet Dr. Henning Sievert (Universität Flensburg) von seiner mit einem Dissertationspreis der Universität Kiel ausgezeichneten Doktorarbeit, die im Rahmen der IPN-Schulbuchstudie entstanden ist.

Die Folge ist ab heute auf Spotify sowie auf dem YouTube-Kanal des IPN zu finden:

Ein Skript, in dem die Inhalte nachzulesen sind, ist hier verfügbar.