Geschicktes Rechnen im Grundschulunterricht: Folge 1 des IPN-Podcasts „Forschung für Bildung“ jetzt verfügbar

14. März 2022

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Mathematik startet der neu am IPN entwickelte Podcast „Forschung für Bildung“ mit der ersten Folge. Inhaltlich geht es in dieser Folge um die Fragestellung, wie Grundschulkinder geschicktes Rechnen erlernen können und wie man dies erforschen kann. Zu Gast sind dazu Prof. Dr. Meike Grüßing, ehemalige Mitarbeiterin des IPN und mittlerweile Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Vechta, sowie Prof. Dr. Aiso Heinze, Direktor der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN.

Meike Grüßing und Aiso Heinze veranschaulichen gemeinsam, was geschicktes Rechnen in der Grundschule eigentlich bedeutet, stellen verschiedene didaktische Ansätze vor und geben zudem Einblicke in das am IPN durchgeführte DFG-Projekt TigeR, welches sich mit der adaptiven Wahl von Rechenstrategien bei Drittklässlerinnen und Drittklässlern beschäftigt hat. In diesem Zusammenhang präsentieren sie nicht nur das Studiendesign sowie die praktische Durchführung, sondern erläutern auch die Ergebnisse des Projekts und deren Implikationen für die Bildungspraxis. „Neben der unterrichtspraktischen Relevanz haben die Ergebnisse natürlich auch Bedeutung für die Gestaltung von Lernmaterialien und insbesondere Schulbücher“, gibt Aiso Heinze einen kleinen Ausblick.

Die Folge ist ab heute auf Spotify zu finden: https://open.spotify.com/show/3Nq3bykjd17Q1KXkRvJ3vz

Ein Skript, in dem die Inhalte nachzulesen sind, ist hier verfügbar.

Apropos Schulbücher: In der nächsten Podcast-Folge, die im April erscheinen wird, geht es dann um die Qualität von Mathematik-Schulbüchern. Hören Sie wieder rein, wenn es heißt: Forschung für Bildung!