SWK legt neues Gutachten vor: Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern

Am 8. April legt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) ihr Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vor. Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die SWK damit den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben.

Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein. Das Gutachten arbeitet heraus, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I erreicht werden müssen, um jungen Menschen den erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Um das Gutachten der Fachöffentlichkeit vorzustellen, lädt die SWK am 10. April, von 13:00 bis 14:00 Uhr, via Webex zum gleichnamigen SWK Talk ein. In jeder der insgesamt fünf Folgen diskutieren Mitglieder der SWK mit Vertreter*innen aus Politik und Praxis zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Gutachtens. Die Teilnehmer:innen können sich per Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen.

Zum Auftakt stellen der Co-Vorsitzende der SWK Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, Prof. Dr. Susan Seeber, SWK-Mitglied und Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen und Prof. Dr. Susanne Prediger, SWK-Mitglied und Professorin für Mathematikdidaktik und fachbezogene Professionalisierungsforschung an der Technischen Universität Dortmund, die zentralen Handlungsempfehlungen vor. Im Anschluss diskutieren sie mit Simone Oldenburg, Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Präsidentin der Bildungsministerkonferenz 2025. Dr. Isabelle Sieh, die Leiterin der SWK-Geschäftsstelle, wird den Talk moderieren.

Zur Anmeldung