Pandemie-Vorsorge im Bildungsbereich: Prof. Dr. Olaf Köller im NDR-Podcast „Coronavirus-Update"

Während der Corona-Pandemie waren ganz besonders Kinder und Jugendliche stark von den Einschränkungen betroffen. Wie kann sichergestellt werden, dass Schulen bei zukünftigen Pandemien möglichst lange geöffnet bleiben? Welche Maßnahmen wären notwendig, um langfristige Folgen bei einer erneuten Schulschließung abzumildern?

Diese und weitere Fragen diskutiert Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in der aktuellen Folge des NDR-Podcasts „Coronavirus-Update“. Im Gespräch mit den Journalistinnen Korinna Henning und Daniela Remus gibt er Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen zur Pandemie-Vorsorge im Bildungsbereich.

Das IPN ist Teil des Leibniz Lab Pandemic Preparedness und forscht hier zusammen mit weiteren 40 Instituten an Lösungen zur besseren Vorbereitung auf zukünftige Pandemien. Ebenfalls an der Folge beteiligt: Prof. Dr. Marcus Altfeld vom Leibniz‑Institut für Virologie (LIV), Hamburg.

Die neue Podcast-Folge ist ab heute überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.

Links

Copyright Foto: CC by-nc-nd 3.0.