Künstliche Intelligenz als Gamechanger für inklusive Bildung? Neue Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog" jetzt online
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Inklusion im Bildungssystem unterstützen - oder stellt sie uns vielleicht sogar vor neue Herausforderungen? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Folge des IPN-Podcasts Im Dialog nach. Ab sofort fast überall zu hören, wo es Podcasts gibt.

Zu Gast sind:
- Adrian Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN; er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle Schüler*innen wirkt
- Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Expertin für Diklusion
- Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Physikdidaktikerin mit Fokus auf lernbarrierefreie Umgebungen
Zentrale Themen der Folge:
- Wie können KI-Technologien Lehrkräfte bei inklusivem Unterricht unterstützen?
- Welche Risiken bergen automatisierte Algorithmen im Bildungsbereich?
- Wie lässt sich KI ethisch und chancengerecht gestalten?
Wir laden Sie herzlich ein, reinzuhören!
Links
- Die Episode steht ab sofort über diesen RSS-Feed sowie auf Spotify und Apple Podcasts zur Verfügung.
- Das Transkript zum Nachlesen der Podcastfolge erhalten Sie unter diesem Link.
Kontakt