Lehrende

Leitungsteam

Lehrende Modul 1 "Lehr-/Lernprozesse in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Leiterin der Abteilung für bildungspolitische Querschnittsaufgaben, Lehrkräftenachwuchs,
- Lehrkräftepersonalverwaltung im MBWFK in Kiel
- Studiengangsleitung "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung"

Lehrende Modul 1 "Lehr-/Lernprozesse in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen
- Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrkräften, Einsatz digitaler Werkzeuge
- Leiterin verschiedener Projekte zur Lehrerprofessionalisierung (z. B. T3) und Unterrichtsforschung
Prof Dr. Aiso Heinze
Lehrender Modul 2 "Entwicklung des Mathematikunterrichts und Meilensteine der Mathematikdidaktik"
- Direktor der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN und Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Verantwortlich für mathematische Kompetenzen im Nationalen Bildungspanel, Mitwirkung bei PISA
- Leiter verschiedener Projekte im Bereich mathematische Kompetenzentwicklung vom Elementarbereich bis zum Studium

Lehrender Modul 3 "Entwicklung der Mathematik als Wissenschaft und Bildungsinhalt"
- Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Direktor des DZLM
- Sprecher der Exzellenzgraduiertenschule
Prof. Dr. Anke Lindmeier
Lehrende Modul 5 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung I: Basismodul"
- Professorin am Lehrstuhl Didaktik der Mathematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Forschungsschwerpunkt fachspezifische professionelle Kompetenzen von Lehrenden
- Leiterin von Projekten im Bereich mathematische Kompetenzentwicklung vom Elementarbereich bis zum Studium
Torben von Seeler
Lehrender Modul 7 "Kommunikation und Kooperation in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Fachteamleiter Mathematik Grundschule am IQSH, Kronshagen
- Projektgründer Mathe macht stark Grundschule
- Fortbildungsschwerpunkte: Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule, Prävention von Rechenschwäche
Weitere Lehrende

Lehrender Modul 3 "Entwicklung der Mathematik als Wissenschaft und Bildungsinhalt"
- Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Paderborn
- Geschäftsführender Direktor des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik
- Forschungsschwerpunkte: Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe II, Lehrerfortbildungsforschung, Übergang Schule Hochschule in Mathematik

Lehrende Modul 4 "Erkenntnisse und Methoden der Bildungsforschung"
- Professorin für empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel
- Forschungsschwerpunkte: Selbstorganisiertes Lernen, Portfolioarbeit in Schule und Lehrerbildung
- Direktorin am Zentrum für Lehrerbildung der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Prof. Dr. Anika Dreher
Lehrende Modul 2 "Entwicklung des Mathematikunterrichts und Meilensteine der Mathematikdidaktik"
- Professorin in der Didaktik der Mathematik an der PH in Freiburg
- Forschungsschwerpunkte: professionelles Wissen und Noticing von Lehrkräften, Lehren und Lernen mit Visualisierungen
- Mitarbeit in Projekten zu professionellem Wissen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften, Methodische und inhaltliche Betreuung des Promotionskollegs VisDeM
Prof. Dr. Katja Eilerts
Lehrende Modul 5 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung I: Basismodul"
- Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitglied des erweiterten Vorstands des DZLM
- Leiterin verschiedener Projekte im Bereich mathematische Kompetenzentwicklung vom Elementarbereich bis zum Studium
- Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Mathematiklehrkräften/ frühpädagogischen Fachkräften und Unterrichtsforschung
Prof. Dr. Andreas Filler
Lehrender Modul 3 "Entwicklung der Mathematik als Wissenschaft und Bildungsinhalt"
- Professor für Didaktik der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Stellvertretender Direktor des Instituts für Mathematik mit Zuständigkeit für Studium und Lehre
- Forschungsschwerpunkte: Didaktik der Geometrie in den Sekundarstufen I und II, insbesondere Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra
- Sprecher des Arbeitskreis Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Lehrende Modul 6 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung II: Vertiefungsmodul"
- Professorin für Didaktik der Mathematik im inklusiven Kontext / Förderschwerpunkt Lernen
- DZLM-Netzwerkpartnerin
- Forschungsschwerpunkte: Diagnose & Förderung von Verstehensgrundlagen im Mathematikunterricht, Sprachbildung im Mathematikunterricht, Professionalisierungsforschung (insbesondere auf der Ebene von Multiplizierenden)
Prof. Dr. Tobias Huhmann
Lehrender Modul 5 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung I: Basismodul"
- Professor für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe an der PH Weingarten
- Direktor des Forschungszentrums für Elementar- und Primarbildung der PH Weingarten
- Forschungsschwerpunkte: Entwicklung und Erforschung substantieller Lehr-Lernumgebungen, Heterogenität im Mathematikunterricht, Raumvorstellungsentwicklungen
Prof. Dr. Leander Kempen
Lehrender Modul 3 "Entwicklung der Mathematik als Wissenschaft und Bildungsinhalt"
- Professor für Didaktik der Mathematik
- Juniorprofessor für die Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe an der TU Dortmund
- Forschungsschwerpunkte: Begründen und Beweisen in der Mathematik, Übergang Schule Hochschule, Digitalisierung und E-Learning
- Mitarbeit in Projekten zu professionellem Wissen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften

Lehrender Modul 1 "Lehr/Lernprozesse in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Professor für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel
- Forschungsschwerpunkte: Lehrerprofessionalisierung und Unterrichtsforschung, Experte für Fragen der Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen
Prof. Dr. Hans Anand Pant
Lehrender Modul 4 "Erkenntnisse und Methoden der Bildungsforschung"
Prof. Dr. Susanne Prediger
Lehrende Modul 6 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung II: Vertiefungsmodul"
- Professorin für Grundlagen der Mathematikdidaktik an der TU Dortmund
- Forschungsschwerpunkte gegenstandsspezifische fachdidaktische Entwicklungsforschung, Umgang mit (sprachlicher) Heterogenität
- Leiterin von verschiedenen Projekten zur Unterrichtsentwicklung und Professionalisierung

Lehrende Modul 7 "Kommunikation und Kooperation in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe, Universität Münster
- Forschungsschwerpunkt Lehrerprofessionalisierungsforschung
- Leiterin von Projekten zur Professionalisierung und Kompetenzmessung

Lehrende Modul 1 "Lehr-/Lernprozesse in der berufsbegleitenden Professionalisierung"
- Arbeitsschwerpunkt: Lehrerprofessionalisierung

Lehrende Modul 6 "Erkenntnisse und Nutzen der fachdidaktischen Forschung II: Vertiefungsmodul"
- Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen
- Mitglied des erweiterten Vorstands der DZLM
- Forschungsschwerpunkte: Lernprozess- und Unterrichtsforschung, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Inklusion
- Leiterin verschiedener Projekte zur Professionalisierung von Lehrpersonen und Unterrichtsforschung

Lehrender Modul 4 "Erkenntnisse und Methoden der Bildungsforschung"
- Stellv. Direktor der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN und Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Forschungsschwerpunkte: Diagnosekompetenzen von Lehrkräften, Einsatz von Simulationsumgebungen in der Lehrkräftebildung