Einblicke in die Forschung: Forschungsbericht der Jahre 2023/2024 jetzt online
Das IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik hat seinen aktuellen Forschungsbericht für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Der Bericht gibt exemplarische Einblicke in die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Instituts und zeigt, wie Wissenschaft zur Verbesserung der MIN-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) beiträgt – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Neben den vier Forschungslinien, die das Arbeitsprogramm des IPN inhaltlich strukturieren, stellen sich die sieben Fachabteilungen und dir Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik vor.
Bildung für die Zukunft – Wissenschaft für die Gesellschaft
„In Zeiten globaler Krisen benötigen wir mehr als nur ein paar kluge Köpfe, die Strategien und Innovationen entwickeln. Herausforderungen wie der Klimawandel oder gesellschaftliche Transformationen betreffen uns alle“, betont Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN. Der Forschungsbericht zeigt, wie das IPN durch exzellente Wissenschaft dazu beiträgt, die Qualität der MIN-Bildung zu verbessern.
Der vollständige Forschungsbericht 2023/2024 ist jetzt verfügbar und bietet spannende Einblicke in die aktuellen Forschungsarbeiten des IPN. Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild von unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungen zu machen.
Sie finden den Forschungsbericht unter diesem Link: https://static.leibniz-ipn.de/FB_2023-2024/#0