KiKo
Kitakoffer Bildung für Nachhaltigkeit

Project Logo

Das KiKo-Projekt stellt Kitas im Norderstedter Raum fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch begründete Materialien zum Anbahnen naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO zur Verfügung und bildet die Kita-Fachkräfte für den Einsatz der Materialien fort.

Projektdaten


ForschungslinienForschungslinie Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich, Forschungslinie Professionelle Kompetenz von Lehrkräften und pädagogischem Personal
AbteilungenDidaktik der Biologie
Laufzeitseit 1.10.2021
Statuslaufend
Beteiligte am IPNProf. Dr. Ute Harms (Projektleitung), Ernestine Putz
Verbundbeteiligte

IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Koordination), Stadt Norderstedt

Das KiKo-Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Norderstedt und dem IPN. Es adressiert Vorschulkinder sowie das pädagogische Fachpersonal und leistet einen Beitrag zur Bildung für Nachhaltigkeit. Ziel des Projekts ist es, Kitas im Norderstedter Raum fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch fundierte Materialien zum Anbahnen naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Kontext der 17 Sustainable Development Goals zur Verfügung zu stellen sowie die pädagogischen Fachkräfte für deren Einsatz fortzubilden und in der Praxis zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird  (1) ein Konzept für die Thematisierung der SDGs mit Fokus auf die Anbahnung naturwissenschaftlicher Kompetenzen für Kita-Kinder im Übergang zur Grundschule bereitgestellt; (2) dieses Konzept in Form von Lerngelegenheiten, die modular aufgebaut und in „Koffern“ für pädagogisches Fachpersonal an zentralen Stellen im Raum Norderstedt zur Ausleihe zur Verfügung gestellt werden, umgesetzt; (3) ein Weiterbildungskonzept für die pädagogischen Fachkräfte zum Einsatz der SDG-Koffer zur Verfügung gestellt; und (4) dieses in Form von Workshops, Materialien und digitalen Sprechstunden verwirklicht.

Die Effekte des Einsatzes der Koffer auf die Vorschulkinder und die Wirkung der zusätzlichen Materialien und unterstützenden Fortbildungen auf Wissen und Einstellungen der pädagogischen Fachkräfte werden sowohl formativ als auch summativ evaluiert.

Ehemalige Beteiligte: Stephanie Schmitt-Gattung, Lisa Dambeck, Isabell Adler, Sandra Bornemann