Studieren ohne Mathe? Welche Lernvoraussetzungen werden für Studiengänge außerhalb des MINT-Bereichs erwartet?

Conference contribution (Article)Research

Publication data


ByAiso Heinze, Dunja Rohenroth, Irene Neumann
Original languageGerman
Published inIDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (vol. 2)
Pages829-832
Editor (Publisher)WTM
ISBN978-3-95987-207-2, 978-3-95987208-9
DOI/Linkhttps://doi.org/10.17877/DE290R-23639 (Open Access), https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Publication statusPublished – 05.2023

In der MaLeMINT-Studie wurde ein Katalog mathematischer Lernvoraussetzungen erarbeitet, die Hochschullehrende in Deutschland für MINT-Studiengänge erwarten (Deeken et al., 2020; Neumann et al., 2017). Mathematische Vorkenntnisse sind jedoch nicht nur in MINT Studiengängen erforderlich, sondern auch in anderen Studienfächern wie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Humanmedizin oder der Architektur. Auf Basis der vorliegenden Daten ist davon auszugehen, dass sich über 80 % aller Studierenden in Studiengängen innerhalb und außerhalb des MINT-Bereichs befinden (Stand: Wintersemester 2019/2020), in denen mathematische Lernvoraussetzungen vorausgesetzt werden, die über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten hinausgehen. Insbesondere für Studienfächer außerhalb des MINT-Bereichs stellt sich die Frage, welche konkreten mathematischen Lernvoraussetzungen von den Studienanfänger*innen erwartet werden.