Was wirklich wirkt: John Hattie resümiert die Forschungsergebnisse zu schulischem Lernen, Teil 2: Welche Rolle spielen Merkmale des Schülers?

Journal articleTransfer

Publication data


ByO. Köller, Jens Möller
Original languageGerman
Published inSchulmanagement: Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, 43(5)
Pages34-37
Editor (Publisher)Oldenbourg
ISSN0341-8235
Publication statusPublished – 2012

Mit diesem Beitrag setzen wir die Serie fort, aktuelle Ergebnisse aus einem der umfangreichsten Forschungsunternehmen der empirischen Bildungsforschung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu präsentieren. Wie schon im letzten Heft beziehen wir uns auf das Buch Visible learning. A Synthesis of over 800 Meta-analyses Relating to Achievement von John Hattie (2009). Der Autor stellt die Schul- und Unterrichtsforschung auf ein breites empirisches Fundament, indem er in diesem Buch die Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung aus über 800 Metaanalysen vorstellt. In seiner inzwischen erschienenen neuesten Veröffentlichung Visible Learning for Teachers (2012) sind es bereits 931 Meta-Analysen geworden. Diese berücksichtigen über 60.000 einzelne empirische Untersuchungen mit Lernergebnissen von mehr als 88 Millionen Schülerinnen und Schülern. [Verlag]