Was hilft im Unterricht beim Erwerb von Fachwissen?: Frontalunterricht aus der Perspektive der Hattie-Studie

How to support science learning?: A summary of Hattie's meta-analysis

Journal articleTransfer

Publication data


ByHendrik Härtig
Original languageGerman
Published inNaturwissenschaften im Unterricht - Physik, 24(135/136)
Pages13-16
Editor (Publisher)Friedrich Verlag
ISSN0946-2147
DOI/Linkhttps://www.friedrich-verlag.de/data/1A321BE1BC305BD1C8C8585139119416.0.pdf (Open Access), https://www.friedrich-verlag.de/data/21C219FEBC305BD1C8C80A9D8E483108.0.pdf (Open Access)
Publication statusPublished – 2013

Der Autor stellt in kurzer Form die Konzeption der Hattie-Studie vor und macht deutlich, wo deren Stärken, aber auch Grenzen liegen. Auf dieser Grundlage diskutiert der Artikel ausgewählte Ergebnisse der Studie, die für die Konzeption von gutem Frontalunterricht von Bedeutung sind. Positiv auf den Erwerb von Fachwissen wirken sich demnach insbesondere Zielklarheit und Phasen direkter Instruktion aus. Hilfreich sind zudem lernförderliche und herausfordernde Aufgaben auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und Methoden wie Advance Organizer und Concept Maps. Nicht zuletzt ist auch ein gutes Classroom Management bedeutsam, das u. a. Schülerfeedback ernst nimmt und einbezieht.