Region und Bildung. Mythos Stadt - Land: Gutachten
Region and education. Myth city - country: Expertise of the Aktionsrat Bildung
Collected edition/anthology › Transfer
Publication data
By | Hans-Dieter Daniel (Ed.), Bettina Hannover (Ed.), Olaf Köller (Ed.), Dieter Lenzen (Ed.), Nele McElvany (Ed.), Hans-Günther Roßbach (Ed.), Tina Seidel (Ed.), Rudolf Tippelt (Ed.), Ludger Wößmann (Ed.) |
Original language | German |
Pages | 278 |
Editor (Publisher) | Waxmann |
ISBN | 978-3-8309-4023-4 |
DOI/Link | https://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Gutachten_pdfs/ARB_Gutachten_Region_und_Bildung_2019.pdf |
Publication status | Published – 05.2019 |
Gibt es in Deutschland regionale Unterschiede in den Bildungschancen im Verhältnis Stadt – Land und hat der Wohnort Einfluss auf die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe der Menschen? Diese Frage wird in den Medien immer wieder diskutiert. Der Aktionsrat Bildung analysiert im aktuellen Gutachten die empirische Datenlage und geht der Frage nach, inwiefern der Wohnort in Deutschland das Angebot an Bildungsmöglichkeiten, die Bildungsbeteiligung sowie die Leistungen der Lernenden beeinflusst. Es werden regionale Besonderheiten für jede Bildungsphase über die gesamte Lebensspanne dargestellt und bewertet. Als zentrales Element benennt der Aktionsrat Bildung bildungsphasenspezifische Handlungsempfehlungen und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger.